Hier
************************************************************************************************************************************************
Interessantes zum Thema ZZ-Top
Who is "ZZ Top" ?
Wer bis dato heute noch nicht weiß wer oder was "ZZ Top" sind oder machen,
ist entweder unter 25 Jahre alt oder hat "musikscenetechnisch" den Schuß nicht gehört .... ;-).
Die "Rolling Stones" waren schon lange im Jet Set, Jimi Hendrix und die ganze "FlowerPowerScene"
waren gerade dabei sich zu verabschieden, so stellten sich 1970 drei Musiker untereinander vor.
Die Herren Billy Gibbons, Dusty Hill & Frank Beard gründeten "ZZ Top", die bis dato heute eine
der wenigen Bands ist die seit Ihrer Gründung nie die Besetzung wechselte und auch in Ihrem Äußeren einzigartig sind.
Auch Ihrem Musikstil dem Blues blieben sie treu wenn auch mit einigen kleinen elektronischen Veränderungen,
die sie, laut Management vornehmen mussten um nicht ganz im Sumpf des "musikalischen Allerlei" zu versinken.
Bis Ende der 70er Jahre spielten ZZ Top rockig psychodelic angehauchten Blues, wobei der Rock gewichtiger war,
das Psycodelic musste man schon suchen. Mit den LPs (CDs gab s damals noch nich)
wie "Rio Grande Mud" oder "Tres Hombres" oder "Tejas" u.a. galten "ZZ Top" eher als Geheimtipp in deutschen Landen.
Das änderte sich als "ZZ Top" 1980 im Rockpalast zu sehen war, unter den damaligen Fans in der Essener Grugahalle
befanden sich auch die Mitglieder der Band "Rodgau Monotones" wie unschwer auf der kürzlich veröffentlichen DVD
von diesem Konzert zu erkennen ist.
1983 dann der Paukenschlag Namens "Eliminator" auf der LP befinden sich alleine schon 4 bekannte
Musikstücke wie "Gimme all your Lovin", "Sharp dressed man", "Legs" und auch "TV Diners" alles auch
Single- bzw. Videoauskopplungen.
Mit "Afterburner" und "Recycler" machten sie nun die Hallen voll und waren endgültig im
"Big Business of the World" gelandet. Bitterer Beigeschmack war allerdings das sie einige ihrer alten Fans
verloren oder zumindest in Mißstimmung versetzten, da diese den "Old Shool Blues Rock" der Band vermissten
und mit dem "Year 2000 Blues" nichts anfangen konnten. Ab "Antenna" änderte sich das langsam wieder.
"ZZ Top" waren 1994 beständige Studiogäste im Deutschen TV Studio als Co-Moderatoren auf der Fußball WM in den U.S.A.,
zudem wirkten sie noch musikalisch mit im Soundtrack von "From Dusk 'til Dawn", mit "She just Killing me"
eine Auskopplung von "Rhythmeen".
Mit "XXX" und der von Billy Gibbons selbst als bester musikalischer LongPlayer von
"ZZ Top" bezeichneten "Mescalero" riss der Faden der regelmäßigen Neuveröffentlichungen bis heute nicht ab.
Zudem nicht zu vergessen die jeweiligen Sampler "Best of", das "Six Pack" & die "Greatest Hits".
Zwischenzeitlich auch Veröffentlichungen von diversen Videos und DVDs.
"ZZ Top" ist bis dato heute beständiger und lebendiger denn je, um die Frage: "Gibt s die noch ?" zu klären.
Zudem sie lange auch als "Rassenfeindlich" tituliert wurden auch hier noch der Einwurf das die Herren in Afrika
als Entwicklungshelfer tätig sind und sich mehr in Mexico aufhalten, was unschwer an Ihren LongPlayer namentlich
zu erkennen ist, als in derer Heimat.
Also sollte Jimi Hendrix doch rechtbehalten haben, als er Billy Gibbons der bei ihm im Vorprogramm bei
einem Konzert von Hendrix wirkte, bestätigte das aus Billy Gibbons und / oder seiner Band
(ZZ Top gab es damals noch nich) nochmal was ganz Großes wird und er einer der Besten Blues Gitarristen auf
diesem Planeten sei. Let the Legends live on .....
Wichtig noch zu wissen:
Die Entstehung Namens "ZZ Top" wissen nur die Member der Band "ZZ Top" und rücken bis
dato heute nicht damit raus, wie dieser Name entstanden ist. Frank Beard warf bei einem Interview einmal ein:
"Wir würden Dir den Namen verraten, aber danach müssten wir Dich umbringen ..... "
Eine weltbekannte "Männergesichtspflegefirma" bat den Herren Gibbons und Hill jeweils 1 Million U.S. Dollar an für das,
das diese Herren sich öffentlich mit den Pflege und Rasurprodukten der der Fa. von Ihren Bärten trennen.
Unschwer zu erkennen das dieses Angebot von Mr. Gibbons und Mr. Hill abgelehnt wurde.
Dusty Hill: "ZZ Top" ohne die Bärte ist wie
"Rolling Stones" ohne Jagger/Richards .... es würde etwas fehlen."
Eine bekannte japanische Autofirma musste einmal mehrere Millionen Dollar wegen Verletzung des Urheberrechts
an "ZZ Top" bezahlen da diese Fa. sich erlaubte ohne zu Fragen den Song "La Grange" als Hintergrundmusik
bei einem ihrer WerbeClips zu benutzen. Billy Gibbons meinte daraufhin: " ...mir war das gar nicht aufgefallen,
da ich mich für japanische Autos eigentlich gar nicht interressiere ....."